
OA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
Sicherheitsaspekte bei CAR-T-Zell-Behandlungen – ein brennendes ThemaOA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
Sicherheitsaspekte bei CAR-T-Zell-Behandlungen – ein brennendes ThemaOA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
Ein neues Produkt im Feld der Höchst-Risiko Patient:innen mit multiplem Myelom lässt aufhorchenOA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
ZUMA-5, 5-Jahres-Follow-up: CAR-T-Zelltherapie bei indolenten Lymphomen – Fokus follikuläre Lymphome, Fokus kuratives PotentialOA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
ZUMA-2, Kohorte 3: CAR-T-Zelltherapie bei BTK-Inhibitor naiven r/r MCL-Patient:innenOA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
Highlights zur CAR-T-Zelltherapie beim multiplen MyelomOA Dr.med.univ. Jakob Rudzki
Highlights zur CAR-T-Zelltherapie beim großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL)Univ.-Prof.in Dr.in Hildegard Greinix
CAR-T-Zelltherapie bei neuen IndikationenPrim. Univ.-Prof. Dr. Richard Greil
CAR-T-Zelltherapien: Herausforderungen in ÖsterreichOA Priv.-Doz. Dr. Niklas Zojer
Multiples Myelom: Neue Therapien und ihre Sequenzierungao. Univ.-Prof.in Dr.in Nina Worel
Neuer Prognosemarker für das Ansprechen auf CAR-T-ZelltherapienProf. Dr. Marion Subklewe
Langzeittoxizität - Zytopenie forever?Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Kombinationsstrategien zur Überwindung von ResistenzmechanismenUniv.-Prof. Dr. Clemens Schmitt
DLBCL: Autologe Stammzelltransplantation vs. CAR-T-Zell-TherapieOA Dr. Jakob D. Rudzki
Neueste Ergebnisse mit CAR-T-Zellen