Axicabtagen ciloleucel (Yescarta®) ist die erste CAR-T-Zelltherapie, die in der zweiten Therapielinie eine Zulassung durch die Europäische Kommission erhalten hat. Axicabtagen ciloleucel ist für erwachsene Patient:innen mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) und High-grade B-Zell-Lymphom (HGBL) zugelassen, die nach Erstlinien-Chemoimmuntherapie innerhalb von 12 Monaten relapsieren oder therapierefraktär sind.
Zulassungsstudie: ZUMA-7
Die Zulassung basiert auf der pivotalen Phase-III-Studie ZUMA-7, der Studie mit dem größten Kollektiv (n = 359) und der längsten Dauer einer CAR-T-Zelltherapie vs. standard of care (SOC) in dieser Patientenpopulation. Nach einem medianen Follow-up von 2 Jahren hatten Patient:innen im CAR-T-Zell-Studienarm mit median 8,3 Monaten ein vierfach besseres Outcome im primären Studienendpunkt des event free survival (EFS) gegenüber dem derzeitigen Standard, mit dem das EFS 2,0 Monate betrug (HR = 0,40; 95 % KI = 0,31–0,51, p < 0,001). Darüber hinaus zeigte sich nach CAR-T-Zellinfusion eine 2,5-fache Erhöhung der Anzahl der überlebenden Patient:innen nach 2 Jahren ohne Auftreten einer Progression oder Bedarf einer zusätzlichen Krebsbehandlung vs. SOC (41 % vs. 16 %). Die Verbesserung des EFS war hinsichtlich wichtiger Subgruppen konsistent, auch bei älteren Patient:innen (HR = 0,28; 95 % KI = 0,16–0,46), primär refraktären Patient:innen (HR = 0,43; 95 % KI = 0,32– 0,57), Patient:innen mit HGBL (HR = 0,28; 95 % KI = 0,14–0,59) und Patient:innen mit double-expressor lymphoma (HR = 0,42; 95 % KI = 0,27–0,67).
Fazit
Die Behandlung mit Axicabtagen ciloleucel (Yescarta®) ist somit die erste Therapie die bei rezidivierten/refraktären DLBCL-Patient:innen einen Gesamtüberlebensvorteil gegen die Standardtherapie in einer prospektiven Phase-III-Studie erzielt hat.