Bispezifische Antikörper vor oder nach CAR-T-Zelltherapie?
Autor/in: OA Dr. Jakob D. Rudzki
Bezüglich der wiederholt besprochenen Sequenz der Therapien (bispezifische Antikörper vor oder nach CAR-T-Zelltherapie?) wurden von der französischen Lysa-Gruppe interessante Daten zur Glofitamab-Monotherapie nach CAR-T-Zell-Versagen im abstract #893 diskutiert, und zwar mit speziellem Augenmerk auf die hinlänglich bekannte schlechte Prognose von CAR-T-Versagern. In dieser Phase-2-Studie BiCAR wurde der primäre Endpunkt mit Glofitamab mit einem medianen Gesamtüberleben von 17,6 Monaten (Cohorte 1) im Vergleich zu historischen Kontrollen von LBCL-Patienten erfüllt. Das Ansprechen ist anhaltend mit einer Gesamtansprechrate (ORR) von 65,9% und einer Komplettremissionsrate (CR) von 36,4%. Von einer 12-Monate-Ansprechdauer (DOR) profitieren 80% der Patient:innen. Zudem wurde in dieser Studie eine raschere Step-up-Dosierungs-Strategie angewendet als bisher üblich, ohne jedoch höhere oder bedenkliche Sicherheitsaspekte im Sinne einer erhöhten Frequenz von CRS oder ICANS zu generieren.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in diesem Cookiebanner und in unserer Datenschutzerklärung
(siehe unten). Klicken Sie auf "Alle Cookies erlauben", um alle Arten von Cookies zu akzeptieren oder
klicken Sie auf "Nur erforderliche Cookies erlauben" um nur jene Cookies zu zulassen, die für den
Betrieb und Funktion der Webseite unbedingt erforderlich sind.
Bitte helfen Sie uns dabei, das Angebot von www.car-t-cell.com laufend zu ergänzen und geben Sie an, zu welcher der angeführten Usergruppen Sie gehören: