Die Beiträge um CAR T gingen in den letzten Tagen des ASH-Meetings auch sehr auf das Design der einzelnen Co-stimulatorischen Domänen der CARs (Chimärer Antigen Rezeptor) ein. Beispielsweise wurde eine Phase-I-Studie (ENABLE Trial, abstract #890) mit einem Drittgenerations-CAR präsentiert, bei dem die bestehenden CD28 und CD3-zeta Co-stimulatorischen Domänen um eine intrazelluläre Domäne des Toll-like-Rezeptors 2 (TLR2) ergänzt wurden. Es wurden damit in der „first in human“ Phase-I-Studie ENABLE 25 relapsierte/refraktäre Patient:innen mit einem B-NHL (großzelligen B-Zell-Lymphom, follikuläres Lymphom, DHL, tFL, PMBCL, TR-NHL, MCL) behandelt, die im median bereits 4 Linien an Vortherapien hatten (inklusive ASCT bei 52% der Patient:innen) und die einen ECOG-Performance-Status von 0-2 aufwiesen. Das prinzipiell CD19-gerichtete Konstrukt mit neuem kostimulatorischem Design führte überraschenderweise, was Nebenwirkungen betrifft, zu einer CRS-Rate jeglichen Grades von 60%, aber 0% CRS-Grad ≥3 und 0% ICANS. Was die Effektivität betrifft, zeigte sich eine 3-Monate-Komplettresponse-Rate (CRR, Complete Response Rate) von 52%. Mit diesen vielversprechenden Ergebnissen wird in weiterer Folge eine Phase-2-Studie für 2024 geplant.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in diesem Cookiebanner und in unserer Datenschutzerklärung
(siehe unten). Klicken Sie auf "Alle Cookies erlauben", um alle Arten von Cookies zu akzeptieren oder
klicken Sie auf "Nur erforderliche Cookies erlauben" um nur jene Cookies zu zulassen, die für den
Betrieb und Funktion der Webseite unbedingt erforderlich sind.
Bitte helfen Sie uns dabei, das Angebot von www.car-t-cell.com laufend zu ergänzen und geben Sie an, zu welcher der angeführten Usergruppen Sie gehören: