Der Analyse lagen die Daten des KarMMA Trials zugrunde, an dem insgesamt elf akademische Zentren partizipierten. Hier zeigte sich in der Kohorte der Patienten, die vor BCMA-gerichteter CAR-T-Therapie eine BCMA-gerichtete Antikörpertherapie erhielten, ein geringeres Ansprechen.
Vorangegangene BCMA-Therapie: ORR 74%, ≥CR 29%, VGPR 20%, PR: 25%.
Keine vorangegangene BCMA-Therapie: ORR 88%, ≥CR 48%, VGPR 22%, PR: 17%.
Der Unterschied ist statistisch signifikant mit einem p-Wert 0,018 im Vergleich der Best-Responder (≥CR).
Bezogen auf die Art der Vortherapie zeigte sich, dass die Vortherapie mit einem BCMA-gerichteten Antikörper-Zytostatika-Konjugat (ADC) mit einer deutlicheren Reduktion der Ansprechraten auf Ide-cel ausfällt als bei einer Vortherapie mit einem BCMA-gerichteten bispezifischen Antikörper. Ebenso verweisen die Autoren darauf, dass die Dauer der Vortherapie und der zeitliche Abstand zur CAR-T Therapie ausschlaggebend ist, ob der Patient dann noch auf eine anti-BCMA-gerichtete CAR-T-Zelltherapie anspricht. Verglichen wurden hier eine Therapiedauer >6 Monate vs. <6 Monate. Die Autoren schließen mit der Aussage, dass eine Anti-BCMA-Therapie im Vorfeld einer auf das gleiche Target gerichteten CAR-T-Therapie ein unabhängiger Prädiktor für ein schlechteres Outcome ist (PFS, OS, Ansprechen), jedoch verweisen die Kollegen auf die Notwendigkeit von mehr Studien, um die Frage der optimalen Therapiesequenz besser klären zu können.
Christopher J. Ferreri, ASH 2022, Abstr. 766
Idecabtagene Vicleucel (Ide-cel) Chimeric Antigen Receptor (CAR) T-Cell Therapy in Patients with Relapsed/Refractory Multiple Myeloma (RRMM) Who Have Received a Prior BCMA-Targeted Therapy: Real World, Multi-Institutional Experience