Zu den Highlights von Professorin Hildegard Greinix zählen die Ergebnisse einer spanischen Studiengruppe die mit der „in-house“-Produktion eines BCMA-gerichteten CAR-Produkts, nach nur 11 Tagen Produktionszeit, ausgezeichnete Wirksamkeitsdaten bei Myelom-Patienten erzielen konnte. Die Subgruppenanalyse der ZUMA-7-Studie mit älteren DLBCL-Patienten hat gezeigt, dass diese Population hinsichtlich der Effektivität und Sicherheit sowie einer verbesserten Lebensqualität von einer Therapie mit Axi-Cel, im Vergleich mit dem Standard of care, profitiert. In einer Phase-I-Studie ist mit dem Produkt T-Charge™ eine Weiterentwicklung von Tisa-Cel bei DLBCL-Patienten gelungen, das Produkt zeichnet sich durch weniger „exhausted“ T-Cells aus. Allogene, CD-70-gerichtete CAR-T-Zellen wurden in einer Studie bei bestimmten Lymphom-Entitäten eingesetzt, wobei mit der Methode des CRISPR-CAS9 Gen-Editing das Risiko einer Abstoßung vermindert wird.
Aktuelles
EHA-KONGRESS 2022