Dr. Viktoria Blumenberg, Dr. Veit Bücklein und Prof. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums haben eine App für die Verabreichung und das Nebenwirkungsmanagement von CAR T-Zellen und Bispezifischen Antikörpern (BiTEs) entwickelt.
“MyTcell” führt entitäten- und produktspezifisch durch den langen logistisch aufwendigen Weg einer CAR T-Zelltherapie – angefangen von der Indikationsstellung über wichtige theoretische und praktische Aspekte einer Leukapherese sowie Bridging Therapie zur Infusion von BiTEs oder CARs. Dabei vereinfachen interaktive Tools die Schweregradeinstufung des Zytokinfreisetzungssyndroms (CRS) und von neurologischen Nebenwirkungen und zeigen Therapieempfehlungen basierend auf international konsentierten Leitlinien der American Society for Transplantation and Cellular Therapy (ASTCT), European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) und National Comprehensive Cancer Network (NCCN) an. Darüber hinaus assistiert “myTcell” in der Diagnostik und Behandlung von bisher weniger gut charakterisierten Toxizitäten wie einer prolongierten Panzytopenie oder Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH).
CD19 spezifische CAR T-Zellen und Bispezifische Antikörper sind für die Therapie rezidivierter refraktärer B-Zellneoplasien (BCP-ALL, DLBCL, MCL) zugelassen. Die Betreuung der Patienten mit zum Teil rasch fortschreitenden Erkrankungen während der Herstellung der CAR T-Zellen sind eine interdisziplinäre Herausforderung für zahlreiche Ärzte in der Klinik und in der ambulanten Versorgung. Darüber hinaus sind CARs und BiTEs assoziiert mit einem neuen Spektrum von Immuntoxizitäten, das sich signifikant von den Nebenwirkungen unter Chemotherapie oder sogar Checkpoint-Blockade unterscheidet.
Aktuell untersuchen zahlreiche klinische Studien die therapeutische Sicherheit der ambulanten Verabreichung von CAR T-Zellen, welches ein umfassendes Monitoring und eine ambulante Versorgung durch ein exzellent geschultes Team erfordert. Zur Unterstützung der umfangreichen prä-therapeutischen Logistik sowie der Behandlung von Nebenwirkungen kann auch hier die App „myTcell“ genutzt werden.
Weitere Informationen: myTcell Startpage