Lernziel
Folgende Aspekte zur Therapie des Mantelzell-Lymphoms (MCL) und im Speziellen zur Anwendung von CAR-T-Zellen werden behandelt:
- Pathophysiologie und Diagnosekriterien im Zusammenhang mit prognostischen Faktoren im Hinblick auf MCL-Subtypen
- Therapiestandard erste und zweite Therapielinie beim MCL
- Einordnung der CAR-T-Zell-Therapie in den Therapiealgorithmus des MCL
- Daten der ZUMA-2-Studie, die zur Zulassung der CAR-T-Zell-Therapie beim fortgeschrittenen Mantelzell-Lymphom geführt haben
Autoren:
ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Raderer
Klinische Abteilung für Onkologie,
Universitätsklinik für Innere Medizin I, AKH Wien
Assoc. Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin III,
Uniklinikum Salzburg
Dr. Jakob Rudzki
Abteilung für Hämatologie und internistische Onkologie,
Universitätsklinik für Innere Medizin V, Innsbruck
Ärztlicher Fortbildungsanbieter/Wissenschaftlicher Kooperationspartner:
Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO)
Onconovum.academy – OeGHO Akademie für Aus- und Fortbildung GmbH
Lecture Board
OA Priv.-Doz. Dr. Daniel Heintel
Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Willenbacher